WAS SIND COOKIES UND WIE WIRD DIESE WEBSITE VON WHIRLPOOL WEB COOKIES VERWENDEN?
Cookies sind Dateien, die die Website oder die Anwendung, die Sie nutzen, in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet oder Smart TV) während Ihres Besuchs auf den Seiten oder der Anwendung installiert. Sie dienen dazu, Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Wie die meisten Websites im Internet verwendet auch das Webportal von WHIRLPOOL WEB Cookies, um:
● Sicherzustellen, dass die Webseiten ordnungsgemäß funktionieren.
● Ihre Präferenzen zu speichern, wie z. B. die von Ihnen gewählte Sprache oder die Schriftgröße.
● Ihre Navigationserfahrung zu erkennen.
● Anonyme statistische Informationen zu sammeln, wie welche Seiten Sie angesehen haben oder wie lange Sie auf unseren Seiten verweilt haben.
Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, Ihre Navigation zu optimieren, indem wir die Informationen und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, an Ihre Interessen anpassen, um Ihnen jedes Mal, wenn Sie uns besuchen, eine bessere Erfahrung zu bieten. Die Website von WHIRLPOOL WEB verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, anzupassen und die Navigation so einfach wie möglich zu gestalten.
Cookies sind nur mit einem anonymen Benutzer und seinem Computer/gerät verbunden und liefern keine Hinweise, die es ermöglichen, persönliche Daten zu erkennen. Zu jeder Zeit können Sie die Einstellungen Ihres Browsers aufrufen, um die Installation der von der Website von WHIRLPOOL WEB gesendeten Cookies zu ändern und/oder zu blockieren, ohne dass dies den Zugriff auf die Inhalte verhindert. Die Qualität der Funktionsweise der Dienste kann jedoch beeinträchtigt werden.
Benutzer, die den Registrierungsprozess abgeschlossen oder sich mit ihren Zugangsdaten angemeldet haben, können auf personalisierte Dienste zugreifen, die auf ihren Präferenzen basieren, gemäß den zum Zeitpunkt der Registrierung bereitgestellten persönlichen Informationen und den in der Cookie-Datei ihres Browsers gespeicherten Daten.
Die E-Mail-Marketing-Tools von WHIRLPOOL WEB verwenden kleine, für den Benutzer unsichtbare Bilder, die in E-Mails eingebaut sind. Diese Technologie ermöglicht es uns zu wissen, ob eine E-Mail gelesen wurde, an welchem Datum, von welcher IP-Adresse sie abgerufen wurde, usw. Mit diesen Informationen führen wir statistische und analytische Studien zur E-Mail-Versendung und -Empfang durch, um das Angebot der Dienste, für die sich der Benutzer angemeldet hat, zu verbessern und ihm Informationen zu bieten, die für ihn von Interesse sein könnten.
WOFÜR SIND DIE COOKIES WICHTIG?
● Aus technischer Sicht ermöglichen Cookies, dass die Website schneller funktioniert und an die Vorlieben der Nutzer angepasst wird, wie z.B. das Speichern der Sprache, der Währung des Landes oder das Erkennen des Zugriffsgeräts.
● Aus technischer Sicht ermöglichen Cookies, dass die Website schneller funktioniert und an die Vorlieben der Nutzer angepasst wird, wie z.B. das Speichern der Sprache, der Währung des Landes oder das Erkennen des Zugriffsgeräts.
● Sie ermöglichen es den Website-Verwaltern, statistische Daten aus den Cookies zu sammeln, um die Qualität und das Nutzererlebnis der angebotenen Dienste zu verbessern.
● Cookies werden verwendet, um die Werbung zu optimieren, die den Nutzern angezeigt wird, indem sie an deren Interessen angepasst wird.
WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWALTET WHIRLPOOL WEB?
- Analytische Cookies: Zu Wartungszwecken und um den bestmöglichen Service für den Nutzer zu gewährleisten, verwendet diese Website analytische Cookies zur Sammlung von Aktivitätsstatistiken. Die gesammelten Informationen sind in jedem Fall anonym, sodass keine Verbindung zwischen Navigationsmustern und natürlichen Personen hergestellt werden kann. Der Nutzer kann seine individuelle Aktivität über die Ausschlussmöglichkeiten, die von den Anbietern der Analyse-Systeme, wie Google Analytics, zur Verfügung gestellt werden, ausschließen. Es ist möglich, dass diese Website mehrere solcher Systeme verwendet. Die vollständige Liste kann am Ende dieses Dokuments im Cookie-Verzeichnis eingesehen werden.
- Interne Cookies: Darüber hinaus kann diese Website verschiedene Cookies verwenden, um Benutzersitzungen zwischen verschiedenen „Logins“ in die privaten oder selbstverwalteten Bereiche zu pflegen. Ihre Deaktivierung führt normalerweise zu Unannehmlichkeiten für den Nutzer, da Funktionen blockiert werden, und sind daher notwendige Cookies für den Betrieb dieser Website. Auch hier kann die vollständige Liste am Ende dieses Dokuments im Cookie-Verzeichnis eingesehen werden.
- Cookies für soziale Netzwerke: Diese Website kann, soweit Social Plugins verwendet werden, an verschiedenen sozialen Netzwerken teilnehmen, wie zum Beispiel Facebook, um dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, Inhalte, die für ihn von Interesse sind, mit seinem sozialen Kreis zu teilen. Die Liste der Cookies und die entsprechenden sozialen Netzwerke können am Ende dieses Dokuments im Cookie-Verzeichnis eingesehen werden.
- Cookies von externen Inhalts-Erweiterungen: Diese Website kann Erweiterungen zur Anzeige von Inhalten verwenden, wie zum Beispiel Google Maps zur Anzeige geografischer Standorte. Ihre Nutzung kann in einigen Fällen das Setzen bestimmter Cookies zur Folge haben, die im Verzeichnis am Ende dieses Dokuments detailliert beschrieben sind. Einige dieser Cookies werden von den Anbietern dieser Erweiterungen gesetzt und verwaltet und können von dieser Website nicht eingesehen werden.
- Drittanbieter-Cookies zur Personalisierung von Werbeflächen: Diese Website kann Werbeserver verwenden, die mit entsprechenden Cookies zur Erstellung von Profilen basierend auf Vorlieben und Verhalten verbunden sind. Falls dies der Fall ist, werden diese im Verzeichnis am Ende dieses Dokuments detailliert beschrieben. Diese Cookies werden nicht gesetzt, wenn der Nutzer nach der Information beim Zugriff auf die Website die Cookie-Richtlinie nicht akzeptiert und daher die Navigation nicht fortsetzt.
VERBINDUNG UND BESCHREIBUNG VON COOKIES. INDRINGLICHKEITSSTUFEN:
Die folgende Tabelle stellt die oben genannten Cookies dar und fügt ein „Eindringlichkeitsstufen“-Kriterium hinzu, das auf einer Skala von 1 bis 3 basiert, wobei:
Stufe 1: Entspricht internen, unbedingt notwendigen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind und somit für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes notwendig sind. Ebenso gehören Cookies von Drittanbietern dazu, die ausschließlich dem reibungslosen Betrieb von externen Inhaltserweiterungen dienen und somit für die korrekte Darstellung der Website notwendig sind.
Stufe 2: Entspricht anonymen, analytischen, internen Cookies, die für die Wartung der Inhalte und die Navigation erforderlich sind und ausschließlich von dieser Website verwaltet werden.
Stufe 3: Entspricht Cookies, die von Drittanbietern verwaltet werden und das Verfolgen des Benutzers über andere Websites oder Dienste hinweg ermöglichen.
TABELLE DER COOKIES, DIE AUF DIESER WEBSITE VERWENDET WERDEN, MIT ANGABE DES FÜR DIE VERWALTUNG VERANTWORTLICHEN BETREIBERS (BEI DRITTPARTIEN)
(Beispiel für gängige Cookies, genaue Liste der auf der Website gesammelten Cookies)
Cookie |
Dauer |
Zweck |
Eindringlichkeit |
sessionid |
1 Monat |
Eigene Cookie. Aufrechterhaltung der Benutzersitzung während der gesamten Website-Nutzung und bei Formularen. |
Stufe 1 |
__utma |
2 Jahre |
Wenn der Benutzer die Website erneut mit demselben Browser besucht, erkennt das Cookie den Benutzer wieder. Nur wenn der Benutzer den Browser wechselt, wird er von Google Analytics als neuer Benutzer betrachtet. |
Stufe 2 |
30 Minuten |
Interne Messung mit Google Analytics. Ermöglicht die Berechnung der Sitzungsdauer. Erfasst die Uhrzeit des Website-Besuchs. |
Stufe 2 |
|
__utmc |
Sitzung |
Interne Messung mit Google Analytics. Ermöglicht die Berechnung der Sitzungsdauer. Überprüft, ob die Sitzung offen gehalten oder eine neue Sitzung erstellt werden muss. Wird automatisch gelöscht, wenn der Benutzer die Website wechselt oder den Browser schließt. |
Stufe 2 |
__utmz |
6 Monate |
Interne Messung mit Google Analytics. Ermöglicht das Tracking der Herkunft des Benutzers. Die erfassten Daten umfassen unter anderem, ob der Benutzer unsere Website direkt, über eine andere Website, eine Werbekampagne oder eine Suchmaschine erreicht hat (mit Angabe des verwendeten Keywords und der Quelle). |
Stufe 2 |
WIE KANN ICH DIESE COOKIES DEAKTIVIEREN ODER LÖSCHEN?
Der Nutzer kann jederzeit auswählen, welche Cookies auf dieser Website aktiviert werden sollen, zum Beispiel über die Einstellungen des Browsers:
● Weitere Informationen zu Microsoft Internet Explorer hier clicken
● Weitere Informationen zu Mozilla Firefox hier clicken
● Weitere Informationen zu Google Chrome hier clicken
● Weitere Informationen zu Safari hier clicken
WAS PASSIERT, WENN COOKIES DEAKTIVIERT WERDEN
Einige Funktionen der Dienste werden deaktiviert.
AKTUALISIERUNG UNSERER COOKIE-RICHTLINIE
Es ist möglich, dass wir die Cookie-Richtlinie unserer Website aktualisieren. Daher empfehlen wir, diese Richtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie die Website besuchen, um sich über die Art und Weise, wie und wofür wir Cookies verwenden, auf dem Laufenden zu halten.